Cyanotopie
Sa. und So. 20.—21. August, 12:30—18 Uhr
Zur Vervielfältigung von Plänen, also das Anfertigen von Blaupausen, war die Cyanotypie seit 1870 weit verbreitet. Die Vervielfältigung wurde selbst hergestellt, auch die Sensibilisierung des Papiers, bevor 1876 in Paris lichtempfindliche Papiere in den Handel kamen (Marion Cie.). Die Belichtung erfolgt mit Sonnenlicht. Um 1895 wurden elektrische Belichtungsapparate eingeführt. Erst in den 1920er-Jahren standen Vollautomaten zur Verfügung, die einen kompletten Arbeitsgang (Belichten, Fixieren, Trocknen) ausführten.
4 – 6 Teilnehmende
XX € (inkl. 19 % Mwst.) p. P.
Verbindliche Anmeldung durch Überweisung bitte bis spätestens 1,5 Wochen zuvor auf Konto mit Verwendungszweck: Aquatinta-Workshop Monat Jahr
Anmeldung: Bitte eine Email (zuzüglich der Überweisung) an info@druckgraphik-atelier.de.