DGA Faces #07 Xavier Scherenberg

Mit »Ofrenda Gráfica« (zu deutsch etwa: Grafische Opfergabe) bringt der Künstler Xavier Scherenberg die Arbeiten verschiedener internationaler Künstler*innen zusammen: Viele von ihnen haben wurzeln im zentralmexikanischen Oaxaca, andere kommen aus Berlin, der Schweiz, Polen, Japan oder Thailand.
Das Thema der Ausstellung beschäftigt sich mit dem »Día de los Muertos« (Tag der Toten), der in Mexiko eine lange kulturelle Bedeutung trägt.
Die Vernissage am Freitag, den 17. Oktober eröffnet ab 18:00 Uhr die 10-tägige Ausstellung.

Zu den Künstler*innen:

Viele der Künstler*innen kennen sich bereits mehr als zwanzig Jahre aus verschiedenen Kooperationen in Oaxaca. Ateliers wie das Taller des Artes Plásticas Rufino Tamayo (Oaxaca), das Bethanien Kunst Quartier (Berlin) oder auch das Druckgraphik Atelier haben sie im Lauf des Jahre zu verschiedenen Zeitpunkten immer wieder zusammengebracht.
Die Ausstellung zeigt Werke von Fulgencio Lazo, Abraham Torres, Josefa García, Enrique Flores, Ixrael Montes, Tomas Pineda, Enrique Gijón, Daniel Barrasa, Ivonne Kennedy, Rosendo Vega, Siegrid Wiese, Gilberto Delgado, Fernando Aceves, Vicente Mesinas, Alfonso Abad, Spencer Farías, Moisés Nava, Xavier Scherenberg (alle Mexiko), Eberhard Hartwig, Klaus Peter Vellguth, Débora Phillip, Stefan Tielscher, Macus Sternbauer, Herveline Cremmer, Artemis Chrysostomidou (alle Berlin), Tanja Fent, Elke Delimnar (beide Schweiz), Michal Tatarkiewicz, Sam Gardner (beide Polen), Takai Sekixama (Japan), Kitikong Tilokwattanotai (Thailand).

Zur Ausstellung:

Für Xavier Scherenberg hat diese Ausstellung eine besondere Bedeutung: Im Druckgraphik Atelier begann 2016 seine Verbindung zur Kunstdruck-Szene Berlins. Mit dem damaligen Betreiber Eberhard Hartwig entwickelte sich eine künstlerische wie freundschaftliche Verbindung, die unter anderem in einer Ausstellung seiner Arbeiten in Oaxaca (2017) und einer gemeinsamen Ausstellung in Berlin (2018) endete. 9 Jahre später schließt sich mit dieser Ausstellung der Kreis, der für Xavier gleichzeitig den Beginn eines neuen bedeutet.

Das zentrale Motiv dieser Ausstellung »Día de los Muertos« versteht Xavier als Hommage nicht nur an diejenigen, die bereits von uns gegangen sind, sondern auch an all die Orte, die uns empfangen heißen und uns erlauben, neue Erinnerungen zu kreieren. In diesem Sinne sollen all die Freundschaften und gemeinsamen Arbeiten, die entlang dieser geteilten Wege und Erinnerungen entstanden sind, ebenfalls gewürdigt werden.

Xavier Scherenberg

Was fasziniert dich am Drucken?

Die Druckkunst ist für mich ein Mittel mit dem ich Probleme lösen, die Pandemie überleben und freundschaftliche Brücken bauen kann. Philosophisch gesagt, sie hilft mir, in der Welt zu »sein«.

Woher nimmst du deine Inspiration für Motive?

Zu einem gewissen Zeitpunkt in meinem Leben hatte die Mathematik und ihre Verbindungen zur Musik einen großen Einfluss auf mein künstlerisches Schaffen. In letzter Zeit entspringt meine Kunst aus Themen wie Migration, religiöse Symbole und verschiedene Schriften mit unterschiedlichsten Ideen.

Welche Künstler*innen findest du besonders interessant?

Francisco Toledo, Sergio Hernandez, Shinshaburo Takeda, Eberhard Hartwig und der deutsche Expressionismus.


In der Reihe »DGA Faces« stellen wir nach und nach die hier schaffenden Künstler*innen vor. Auf diesem Wege teilen wir das geballte Druck-Wissen des Ateliers auch auf digitalem Weg mit euch!