DGA Faces #02 Holzschnitt-Experte Andreas Kramer

Im Zuge der neu etablierten Holzschnitt Workshops im DGA wollen wir die Reihe »Gesichter hinter dem Druckgraphik Atelier« fortsetzen, in der wir nach und nach die hier schaffenden Künstler*innen vorstellen.

Wir möchten euch also Andreas Kramer, unseren Gast-Workshopleiter und Holzschnittexperten vorstellen.

Portrait von Andreas Kramer

Andreas Kramer studierte Industrial Design, Grafik und Malerei an der Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein sowie Malerei an der Accademia di Belle Arti in Venedig.

Zahlreiche Einzelausstellungen, u.a. in Berlin, Frankfurt, Leipzig, Hannover, Halle, Bonn, Venedig, Turin, Padua, Rom, Vicenza, London, Brasilien und Australien.

Andreas Kramer lebt und arbeitet in Berlin und Italien.

Welche Besonderheiten des Holzschnittes machen ihn für dich zur favorisierten Technik?

Holzschnitt ist die älteste aller Drucktechniken und Holz verkörpert Natur und Natürlichkeit — beides zusammen hat mich von Anfang an fasziniert.

© Andreas Kramer, 20 × 20, 2023

Woher nimmst du deine Inspiration für Motive? Kannst du Quellen empfehlen?

Das intuitive und zugleich sehr bewusste und systematische Spiel mit der Farbe ist das eigentliche Thema aller meiner Arbeiten unabhängig von Technik und Arbeitsweise — der Holzschnitt bietet mir hierfür die ideale Bühne.

Die Holzschnitte verkörpern mehr als jede andere Technik meine Suche nach dem Wesentlichen, nach zeitlosen Bildern. Die Arbeiten entstehen aus einem anfänglich bewusst gesuchten Chaos heraus in einem sehr langsamen Prozess in dem die Arbeiten eine Metamorphose nach der andern durchleben, Farbe für Farbe, Druckstock für Druckstock, »work in process«, solange bis der Klang der Farben und der Rhythmus der Linien und Flächen mich überzeugen.

© Andreas Kramer, Terra Madre 19, 20 × 20, 2023

Welche Künstler:innen in der Sparte Holzschnitt findest du besonders interessant?

Ich habe und hatte keine eigentlichen Vorbilder im Holzschnitt und fühlte und fühle mich genau deswegen sehr frei im Umgang mit dieser Technik.


In der Reihe »DGA Faces« stellen wir nach und nach die hier schaffenden Künstler*innen vor. Auf diesem Wege teilen wir das geballte Druck-Wissen des Ateliers auch auf digitalem Weg mit euch!