DGA Faces #04 Künstler und Architekt Oliver Siebe
Eine neue Folge DGA Faces! Dieses Mal stellen wir euch Oliver Siebe vor, der am Freitag den 15. September seine neue Ausstellung »zwischen drinnen & draußen« bei uns eröffnet.

Oliver Siebe lebt und arbeitet als Architekt in Berlin. Seit 2020 druckt er seine Graphiken mit Schwerpunkt Architekturdarstellung im Druckgraphik Atelier.
Was fasziniert dich an der Radierung besonders?
Interessant an der Radierung ist die Präsenz des Druckprozesses. Die Druckform erzeugt eine Prägung im Blatt, wodurch die physische Krafteinwirkung durch die Presse lesbar wird. Zudem begeistert mich Material mit besonderen haptischen, visuellen und olfaktorischen Eigenschaften. Von der Druckplatte aus Zinkblech bis zur stark pastösen Farbe, den Abdecklacken, dem Flies der Druckpresse oder dem dicken Büttenpapier … alle Elemente im Atelier haben einen ganz besonderen Charakter.

Woher nimmst du deine Inspiration für Motive? Kannst du Quellen empfehlen?
Mein Berufsalltag prägt die Motivauswahl sehr stark. Die Druckgraphiken meiner kommenden Ausstellung befassen sich alle mit architektonischen Themen.
Welche Künstler*innen findest du besonders interessant?
Mich faszinieren die Gipsabgüsse von Rachel Whiteread. Durch eine Umkehr von Raum und Körper wird eine andere Sichtweise und Lesbarkeit der Dinge möglich.
Gelernt habe ich auch viel von den Radierungen von Eduardo Chillida. (Link zu 14 Minuten Doku) Seine Druckplatten sind nicht nur Motivträger, sondern werden durch ihre freien Formen selbst zum Thema der Graphik. Das gesamte Blatt wird als Objekt und Skulptur verstanden.

Ausstellung »zwischen drinnen und draußen«

Inhalt der Ausstellung ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der architektonischen Konzeption des sich noch in der Planung befindenden Bundesrat Anbaus in Berlin. Der Entwurf des Bauwerks stammt vom Architekten Max Dudler, in dessen Büro Oliver Siebe seit 2018 an der Planung des Projektes beteiligt ist.
mehr erfahren →
In der Reihe »DGA Faces« stellen wir nach und nach die hier schaffenden Künstler*innen vor. Auf diesem Wege teilen wir das geballte Druck-Wissen des Ateliers auch auf digitalem Weg mit euch!