Die Teilnehmenden setzen simple Motive im Linolschnitt um, oder setzen einige Zeilen im Bleisatz. Der Druck erfolgt auf die Cover kleiner Büchlein, die am Ende des Workshops gebunden werden. Es entstehen in relativ kurzer Zeit persönliche und individuelle Skizzenhefte.
Samstag 13.00–18.00 Uhr: Einführung, Übertragen des Motivs auf die Linolplatte; oder setzen von Bleisatz, falzen des Cover-Papiers, drucken der Cover, falzen des Papiers für den Innenteil, Einführung in die Buchbindetechnik, Binden der gefalzten Bögen (Lagen).
Material: Linolplatten können vor Ort erworben werden. Papier für das Binden von zwei Heften je 16 Seiten (4 Bögen) ist im Workshoppreis mit inbegriffen. Weiteres Papier kann vor Ort erworben werden. Es kann auch Papier mitgebracht werden. Verbrauchsmaterial (Farbe, Verdünnung etc.) sind im Workshoppreis enthalten. Werkzeug wird gestellt. Aktuelle Preise sind unter Preisblatt aufgelistet.
4 — 6 Teilnehmende, Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
85 € (inkl. 19% Mwst.) p. P.
Anmeldung: Bitte eine Email an info[at]druckgraphik-atelier.de. Wenn noch ein Platz frei ist, folgt eine entsprechende Rechnung mit allen Details zur Überweisung. Die Anmeldung ist verbindlich, sobald die Überweisung eingegangen ist.
Eine Absage ist bis zwei Wochen vor Workshop Beginn kostenlos möglich, danach werden 50 % des Workshoppreises verrechnet. Ab zwei Tagen vor Workshopbeginn werden 100 % des Workshoppreises fällig.
Alle unsere Workshops sind Familienfreundlich! Elternteile können nach Absprache (Klein-) Kinder mitbringen.
Fr. 4. April von 10—19 Uhr oder Sa. 5. April von 10—19 Uhr, flexibles Kommen und Gehen möglich! (pro Ei ca. 1 Stunde einplanen), Angeleitet durch Beate Lau, Kunst- und Kulturpädagogin
für Mann / Frau / Kind (3—105 Jahre)
Freitag, den 4. April 2025, 10—19 Uhr
und / oder
am Samstag, den 5. April 2025, 10—19 Uhr
Mit Federkielen und anderen Werkzeugen entstehen durch Auftragen von Bienenwachs und mittels verschiedener Farbbäder Muster (pro Ei ca. 1 Stunde einplanen).
Angeleitet durch Beate Lau, Kunst- und Kulturpädagogin
Alle Materialien werden gestellt. 11 € pro gelegtem Ei.
Anmeldung erbeten: Bitte rufen Sie Frau Lau, Tel./AB: 0162 43 15 247 an oder schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff: »Ostereier« an info (at) druckgraphik-atelier.de
Kreative Freizeit für Kinder Wie werden Druckgrafiken hergestellt? Wie entstehen Linien und Flächen und welche Wirkung haben sie? Ihr zeichnet eure Motive auf Papier. Dann radiert ihr diese in Druckplatten, erstellt Probedrucke und eine kleine Auflage. Der Kurs fördert euer zeichnerisches Können, eure Beobachtungsgabe, Experimentierfreude, schärft den Blick für Details, den Umgang mit Werkzeugen und vermittelt euch einen Zugang zur Kunst und Drucktechnik.
Kinder erstellen Monotypien im Druckgraphik Atelier
Familienfreizeit im Museum! Was sind Unikatdrucke oder Monotypien? Ölfarbzeichnungen nannte Paul Klee diese Technik für sich. Eigenes Arbeiten mittels Walzen, Schaben oder Zeichnen in und von farbigen Platten aufs Papier ergibt fantastische Farbverläufe und Formen. Verschiedene Drucktechniken sowie Werkzeuge und Maschinen einer künstlerischen Druckerei werden vorgestellt. Der Kurs fördert die Experimentierfreude, zeichnerisches Können und Beobachtung, schärft den Blick für Details und vermittelt einen Zugang zur Kunst und Drucktechnik.
Kreative Freizeit für Kinder Die Teilnehmenden setzen simple Motive im Linolschnitt um, oder setzen einige Zeilen im Bleisatz. Der Druck erfolgt auf die Cover kleiner Büchlein, die am Ende des Workshops gebunden werden. Es entstehen in relativ kurzer Zeit persönliche und individuelle Skizzenhefte.