Eine Cyanotypie aus Anna Atkins Buch »British Algae: Cyanotype Impressions« von 1843
Eine der ersten Fotografinnen weltweit — Anna Atkins — veröffentlichte bereits 1843/44 das erste Buch, das ausschließlich photographisch bebildert war. Sie nutzte hierfür eine reizvolle Technik der analogen Photographie: die Cyanotypie. Mithilfe dieser können sowohl Foto-Negative als auch Objekte, Materialien, oder Schablonen mit UV Licht belichtet und auf Papier gebannt werden. Man erhält in relativ kurzer Zeit einen interessant in Blautönen gefärbten »Abdruck« der belichteten Vorlage.
Cyanotypie Abzüge im Wasserbad nach der Belichtung
Die Teilnehmenden werden in die Technik der Cyanotypie eingeführt. Im Workshop wird zunächst eine lichtempfindliche Flüssigkeit auf ein planes Material aufgetragen. Bei diesem Vorgang wird bereits eine wichtige gestalterische Entscheidung getroffen. Daher ist Tag 1 dem Erarbeiten des Motivs, dem Auftragen der Flüssigkeit und ersten Belichtungstests gewidmet. Am zweiten Tag des Workshops kann eine Auflage gedruckt und mit diversen Experimenten gearbeitet werden. Es kann bis zum Format Din A3 gearbeitet werden.
Samstag 13.00–18.00 Uhr – Einführung, Erarbeitung einer Idee, Vorbereiten des Papiers / zu belichtenden Materials, Erarbeitung des Motivs, Belichtungsreihe, Möglichkeiten der Korrektur
Sonntag 13.00–18.00 Uhr – Weiterarbeit an den Motiven, Belichtung, Signierung von Probe- und Auflagendrucken
Material: geeignetes Papier sowie die benötigten weiteren Materialien werden gestellt. Es kann gerne mit mitgebrachten Materialien experimentiert werden. Sollte der Wunsch bestehen digitale Motive zu belichten stehen Rechner, Drucker und Folien bis zur Größe Din A4 bereit, um das Negativ erstellen zu können. So kann auch mit Schrift etc. experimentiert werden.
3 — 4 Teilnehmende
190 € (inkl. 19 % Mwst.) p. P.
Verbindliche Anmeldung durch Überweisung bitte bis spätestens 14 Tage zuvor auf Konto mit Verwendungszweck: Cyanotypie-Workshop Monat Jahr
Anmeldung: Bitte eine Email (zuzüglich der Überweisung) an info@druckgraphik-atelier.de.
Eine Absage ist bis zwei Wochen vor Workshop Beginn kostenlos möglich, danach werden 50 % des Workshoppreises verrechnet. Ab zwei Tagen vor Workshopbeginn werden 100 % des Workshoppreises fällig.
Alle unsere Workshops sind Familienfreundlich! Elternteile können nach Absprache (Klein-) Kinder mitbringen.
Die Teilnehmenden werden von Christin Kosbab und Mila Albrecht in die Kunst des Lettering eingeführt. Die Motive werden auf Lithographie Steine übertragen und in kleinen Auflagen gedruckt. Es wird sowohl die Konstruktion von Schrift vermittelt, sowie die Arbeiten am Stein: Zeichnung, Präparierung und Druck. Bitte, wenn vorhanden, Zeichnungen und Texte mitbringen.
Samstag, 13.00–18.00 Uhr Einführung, Kennenlernen verschiedener Schriftarten und Schreibwerkzeuge, Konstruktion eines Schriftbildes, Vorbereiten der Steine und des Papiers, Zeichnen auf dem Stein, Druckfertigmachen der Steine
Sonntag, 13.00–18.00 Uhr Druckfertigmachen der Steine, Druck, Löschen der Zeichnung
Material: Steine, Tusche/Kreide und Druckfarben werden gestellt.
Es kann ein Stein gezeichnet werden. Von jedem Stein sind 5 Abzüge auf Hochdruckpapier und 1 Abzug auf Büttenpapier im Workshoppreis inbegriffen. Weitere Drucke werden nach Verbrauch abgerechnet. Aktuelle Preise sind unter Preisblatt aufgelistet.
Bitte Idee für Wort oder kurzen Satz mitbringen, das/der gedruckt werden soll.
5 Teilnehmende
230 € (inkl. 19% Mwst.) p. P.
Verbindliche Anmeldung durch Überweisung bitte bis spätestens 14 Tage zuvor auf Konto mit Verwendungszweck: Litho-Workshop Monat Jahr
Anmeldung: Bitte eine Email (zuzüglich der Überweisung) an info@druckgraphik-atelier.de.
Eine Absage ist bis zwei Wochen vor Workshop Beginn kostenlos möglich, danach werden 50 % des Workshoppreises verrechnet. Ab zwei Tagen vor Workshopbeginn werden 100 % des Workshoppreises fällig.
Alle unsere Workshops sind Familienfreundlich! Elternteile können nach Absprache (Klein-) Kinder mitbringen.
Staunen Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Methoden des Farbholzschnitts. Entdecken Sie das spielerisch-experimentelle Arbeiten und wagen Sie — alles. Aus einem lebendigen und interessanten Chaos heraus entstehen immer wieder neue Gestaltungsvarianten. Die Farbholzschnitte entstehen nicht nach einem vorgefertigten Muster, sondern entwickeln und verändern sich im Entstehungsprozess. Der Kursleiter zeigt einige handwerkliche und gestalterische Tricks aus der Erfahrung der eigenen Arbeit. Daraus entwickelt sich eine spannende Serie in Kleinauflage oder im Unikatdruck. Sie können figürlich oder abstrakt arbeiten. Alle technisch-handwerklichen Aspekte werden ausführlich erklärt. Der Workshop ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Materialien: Holzschnittmesser und Druckfarben sind vorhanden und in der Kursgebühr enthalten. Druckplatten (A4 und A5) und Druckpapiere werden je nach Verbrauch abgerechnet und sind ebenfalls vorhanden. Weitere Papiere und Druckplatten bzw. eigene Werkzeuge können, falls vorhanden auch mitgebracht werden.
160 € (inkl. 19% Mwst.) p. P.
Anmeldung und weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, www.andreas-kramer.eu, andreas.kramer(at)posteo.de
Lithographie-Stein mit Zeichnung, eingefeuchtet, bereit für das Einfärben und Drucken
Die Teilnehmenden werden in die Technik der Lithographie eingeführt und über die vorbereitenden Arbeiten am Stein, Zeichnung, Präparierung und Druck einen eigenen Bildentwurf realisieren. Die praktische Arbeit wird mit Informationen zur Geschichte der Lithographie/Offsetdruck und Kunstbetrachtungen begleitet. Bitte, wenn vorhanden, Zeichnungen o.a. mitbringen.
Samstag, 13.00–18.00 Uhr Einführung, Vorbereiten der Steine und des Papiers, Zeichnen auf dem Stein, Druckfertigmachen der Steine, Druck, Möglichkeiten der Korrektur
Sonntag, 13.00–18.00 Uhr Druckfertigmachen der Steine, Druck, Löschen der Zeichnung
Material: Steine, Tusche/Kreide und Druckfarben werden gestellt.
Es können zwei Steine gezeichnet werden. Der Druck von mindestens einem Stein wird garantiert. Von jedem Stein sind 5 Abzüge auf Hochdruckpapier und 1 Abzug auf Büttenpapier im Workshoppreis inbegriffen. Weitere Drucke werden nach Verbrauch abgerechnet. Aktuelle Preise sind unter Preisblatt aufgelistet.
5 Teilnehmende
230 € (inkl. 19% Mwst.) p. P.
Verbindliche Anmeldung durch Überweisung bitte bis spätestens 14 Tage zuvor auf Konto mit Verwendungszweck: Litho-Workshop Monat Jahr
Anmeldung: Bitte eine Email (zuzüglich der Überweisung) an info@druckgraphik-atelier.de.
Eine Absage ist bis zwei Wochen vor Workshop Beginn kostenlos möglich, danach werden 50 % des Workshoppreises verrechnet. Ab zwei Tagen vor Workshopbeginn werden 100 % des Workshoppreises fällig.
Alle unsere Workshops sind Familienfreundlich! Elternteile können nach Absprache (Klein-) Kinder mitbringen.
Eine Cyanotypie aus Anna Atkins Buch »British Algae: Cyanotype Impressions« von 1843
Eine der ersten Fotografinnen weltweit — Anna Atkins — veröffentlichte bereits 1843/44 das erste Buch, das ausschließlich photographisch bebildert war. Sie nutzte hierfür eine reizvolle Technik der analogen Photographie: die Cyanotypie. Mithilfe dieser können sowohl Foto-Negative als auch Objekte, Materialien, oder Schablonen mit UV Licht belichtet und auf Papier gebannt werden. Man erhält in relativ kurzer Zeit einen interessant in Blautönen gefärbten »Abdruck« der belichteten Vorlage.
Cyanotypie Abzüge im Wasserbad nach der Belichtung
Die Teilnehmenden werden in die Technik der Cyanotypie eingeführt. Im Workshop wird zunächst eine lichtempfindliche Flüssigkeit auf ein planes Material aufgetragen. Bei diesem Vorgang wird bereits eine wichtige gestalterische Entscheidung getroffen. Daher ist Tag 1 dem Erarbeiten des Motivs, dem Auftragen der Flüssigkeit und ersten Belichtungstests gewidmet. Am zweiten Tag des Workshops kann eine Auflage gedruckt und mit diversen Experimenten gearbeitet werden. Es kann bis zum Format Din A3 gearbeitet werden.
Samstag 13.00–18.00 Uhr – Einführung, Erarbeitung einer Idee, Vorbereiten des Papiers / zu belichtenden Materials, Erarbeitung des Motivs, Belichtungsreihe, Möglichkeiten der Korrektur
Sonntag 13.00–18.00 Uhr – Weiterarbeit an den Motiven, Belichtung, Signierung von Probe- und Auflagendrucken
Material: geeignetes Papier sowie die benötigten weiteren Materialien werden gestellt. Es kann gerne mit mitgebrachten Materialien experimentiert werden. Sollte der Wunsch bestehen digitale Motive zu belichten stehen Rechner, Drucker und Folien bis zur Größe Din A4 bereit, um das Negativ erstellen zu können. So kann auch mit Schrift etc. experimentiert werden.
3 — 4 Teilnehmende
190 € (inkl. 19 % Mwst.) p. P.
Verbindliche Anmeldung durch Überweisung bitte bis spätestens 14 Tage zuvor auf Konto mit Verwendungszweck: Cyanotypie-Workshop Monat Jahr
Anmeldung: Bitte eine Email (zuzüglich der Überweisung) an info@druckgraphik-atelier.de.
Eine Absage ist bis zwei Wochen vor Workshop Beginn kostenlos möglich, danach werden 50 % des Workshoppreises verrechnet. Ab zwei Tagen vor Workshopbeginn werden 100 % des Workshoppreises fällig.
Alle unsere Workshops sind Familienfreundlich! Elternteile können nach Absprache (Klein-) Kinder mitbringen.